Lasagne ist ein Gericht, das Genießer nicht nur durch seine herzhaften Aromen, sondern auch durch die Vielschichtigkeit der Zutaten begeistert. Besonders die würzige Tomatensauce und die cremige Béchamelsauce verleihen Lasagne ihren unverwechselbaren Charakter.
Gerade bei einem so aromenreichen Essen stellt sich oft die Frage, welcher Wein am besten dazu passt. Ein passender Wein unterstreicht die feinen Nuancen der Speise und schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis.
Was zeichnet das Gericht aus: Herzhaft, würzig, tomatige Sauce
Lasagne überzeugt durch ihre herzhafte und würzige Art, die sofort für ein wohliges Gefühl am Esstisch sorgt. Charakteristisch ist vor allem die tomatige Sauce, welche Frische und Aroma einbringt. Die Kombination aus gehacktem Fleisch, aromatischen Kräutern und fruchtigen Tomaten macht jede Portion zu einem echten Genuss.
Nicht zu vergessen sind die verschiedenen Schichten des Gerichts: Diese bestehen aus feinen Nudelplatten, einer pikanten Fleischsauce und der zarten Béchamelsauce. Das Zusammenspiel von cremiger Textur und kräftigem Geschmack verleiht Lasagne eine einzigartige Vielschichtigkeit.
Hinzu kommt ein Hauch von italienischen Gewürzen wie Oregano und Basilikum, die dem Gericht zusätzliche Tiefe geben. Besonders in Verbindung mit geschmolzenem Käse entsteht so ein reichhaltiges Geschmackserlebnis. Lasagne lädt dazu ein, den vollen Geschmack mediterraner Küche zu entdecken und gemeinsam zu genießen.
Mehr lesen: Welcher Wein zu Flammkuchen
Welcher Wein passt dazu? Kräftige Rotweine mit guter Säure
Ein solcher Wein harmoniert hervorragend mit den mediterranen Kräutern und der tomatigen Sauce, denn gerade die dezente Säure lässt die Tomaten noch saftiger wirken. So bleibt das Geschmackserlebnis stets ausgewogen und keine Komponente dominiert zu stark. Auch beim Schmelz vom Käse und der cremigen Béchamelsauce zeigt sich der Vorteil eines strukturierten Rotweins: Er hebt diese Zutaten hervor, anstatt sie zu überdecken.
Außerdem sorgen moderate Tannine für eine angenehme Textur im Mund, ohne trocken zu wirken. Das macht kräftige, aber dennoch zugängliche Rotweine zu vielseitigen Begleitern – egal ob du traditionelle Fleischlasagne oder kreative Gemüsevarianten genießt. Mit einer solchen Wahl wird jedes Lasagne-Essen zum echten Genussmoment!
Diesen Wein empfehlen wir zum Gericht: Chianti Classico
Wenn du Lasagne servierst, triffst du mit einem Chianti Classico genau ins Schwarze. Dieser italienische Rotwein stammt aus der Toskana und ist bekannt für seine mittlere bis kräftige Struktur sowie seine angenehme Frische. Die gut eingebundene Säure des Chianti Classico harmoniert perfekt mit der tomatigen Sauce und den würzigen Noten der Lasagne.
Auch die feinen Aromen von Kirsche, Veilchen und Gewürzen passen hervorragend zu den mediterranen Kräutern im Gericht. Dank seiner ausgewogenen Tannine werden sowohl das Fleisch als auch der cremige Käse geschmacklich unterstützt, ohne dominant zu wirken.
Ein weiterer Vorteil dieses Weins ist seine Vielseitigkeit. Er begleitet sowohl klassische Fleisch-Lasagnen als auch kreative vegetarische Varianten mit Pilzen oder Spinat mühelos. Genieße ihn am besten leicht gekühlt bei etwa 16 bis 18 Grad, damit sich sämtliche Nuancen entfalten können – so wird jede Portion Lasagne zum Fest für die Sinne.
Weinempfehlung | Charakteristik | Passend zur Lasagne-Variante |
---|---|---|
Chianti Classico | Kräftig, ausgewogene Säure, fruchtige Noten | Klassische Fleisch-Lasagne |
Barbera | Lebendige Frische, milde Tannine, saftig | Gemüse-Lasagne |
Primitivo | Intensiv, vollmundig, würzig | Herzhafte, würzige Lasagne-Varianten |
Welcher Wein passt dazu? Auch Barbera oder Montepulciano geeignet
Wer Lust auf etwas Abwechslung zum klassischen Chianti sucht, liegt mit einem Barbera oder Montepulciano ebenfalls richtig. Diese italienischen Rotweine zeichnen sich durch ihre lebendige Frische und eine angenehme Fruchtigkeit aus. Besonders der Barbera überzeugt mit einer ausgeprägten Säure und milden Tanninen, die wunderbar zu den tomatigen und leicht säuerlichen Noten der Lasagne passen.
Der Montepulciano bringt zusätzlich einen kräftigen Körper und würzige Nuancen ins Glas. Damit ergänzt er nicht nur Fleisch-Lasagnen, sondern harmoniert auch hervorragend mit herzhaften Gemüsevarianten oder Varianten mit viel Käse. Beide Weine schaffen es, die unterschiedlichen Geschmacksfacetten des Gerichts hervorzuheben, ohne diese zu überdecken.
Durch ihre ausgewogene Struktur sind Barbera und Montepulciano sehr vielseitig einsetzbar. Sie unterstreichen sowohl die herzhafte als auch die cremige Seite der Lasagne. Entscheide dich am besten für eine Variante, die dir geschmacklich zusagt und genieße ein rundum gelungenes Essvergnügen, das typisch italienisch und herrlich unkompliziert ist.
Ausführlicher Artikel: Welcher Wein zu Rouladen
Diesen Wein empfehlen wir zum Gericht: Primitivo für intensiven Geschmack

Primitivo eignet sich hervorragend als Weinbegleitung zu einer kräftigen Lasagne, insbesondere wenn du ausgeprägte Aromen bevorzugst. Dieser Rotwein aus Süditalien überzeugt mit einem intensiven und vollmundigen Geschmack, der wunderbar mit den herzhaften Schichten des Gerichts harmoniert. Charakteristisch sind seine dunklen Fruchtnoten von Brombeere, Pflaume und Schwarzkirsche, die durch eine angenehme Würze ergänzt werden.
Durch seinen weichen Tanninstruktur verbindet sich Primitivo elegant mit der cremigen Béchamelsauce und dem geschmolzenen Käse, ohne aufdringlich zu wirken. Zugleich unterstreicht seine dezente Restsüße die feinen Röstaromen von Fleisch und Tomaten, sodass jedes Bissen noch aromatischer erscheint. Besonders gut passt dieser Wein, wenn deine Lasagne mit viel Käse, Hackfleisch oder auch würzigen Zutaten wie Salami zubereitet ist.
Ein weiterer Vorteil: Dank seiner samtigen Art lässt sich Primitivo auch solo genießen, falls einmal etwas Lasagne übrig bleibt. Serviere ihn leicht gekühlt, um die fruchtige Frische noch besser zum Vorschein zu bringen. So wird das Essen zu einem rundum gelungenen Erlebnis und bringt dir ein Stück Italien direkt nach Hause.
Siehe auch: Welcher Wein zu Carbonara
Was zeichnet das Gericht aus: Vielschichtige Aromen, cremige Béchamelsauce
Ein herausragendes Merkmal ist die cremige Béchamelsauce, die alle Zutaten gekonnt miteinander verbindet. Sie schenkt dem Gericht nicht nur eine wunderbar sanfte Textur, sondern mildert auch kräftige Aromen, sodass das Gesamtbild immer ausgewogen bleibt. Der feine Schmelz dieser Sauce macht die Lasagne besonders gehaltvoll und sorgt dafür, dass die einzelnen Schichten optimal aufeinander abgestimmt sind.
Hinzu kommt die angenehme Würze von italienischen Kräutern wie Oregano und Basilikum, die für zusätzliche Geschmackstiefe sorgt. All das macht Lasagne zu einem Wohlfühlessen, das sowohl unkompliziert als auch raffiniert wirkt und auf jeder Tafel einen echten Eindruck hinterlässt. Ein Genuss, der Lust auf mehr macht!
Weintyp | Herkunftsregion | Empfehlung zu |
---|---|---|
Sangiovese | Toskana | Lasagne mit Béchamelsauce |
Montepulciano d’Abruzzo | Abruzzen | Vegetarische Lasagne |
Merlot | Venetien | Lasagne mit extra Käse |
Welcher Wein passt dazu? Fruchtige, ausgewogene Weine mit moderaten Tanninen
Gerade bei einer Lasagne, die mit vielschichtigen Aromen und einer cremigen Béchamelsauce beeindruckt, sind fruchtige, ausgewogene Weine mit moderaten Tanninen eine hervorragende Wahl. Sie unterstreichen die feinen Noten des Gerichts, ohne aufdringlich zu wirken. Durch ihre angenehme Fruchtigkeit bringen diese Rotweine Frische ins Spiel, was besonders gut zur tomatigen Sauce passt.
Wichtig ist dabei, dass der Wein nicht zu schwer oder tanninbetont ausfällt. Zu dominante Tannine könnten die zarte Textur der Béchamel sowie den Schmelz des Käses überdecken. Ausgewogene Rotweine wie Sangiovese oder ein harmonischer Merlot überzeugen hier durch ihr warmes Aromenspiel und eine charmante Balance zwischen Frucht und Würze.
Diese Eigenschaften machen solche Weine vielseitig einsetzbar: Sie passen sowohl zu klassischen Fleischlasagnen als auch zu Varianten mit Gemüse oder extra Käse. Ihre moderaten Tannine sorgen zudem dafür, dass jedes Glas angenehm trinkbar bleibt und das Essen perfekt begleitet wird – ohne je zu dominieren oder im Hintergrund zu verschwinden. So genießt du jede Portion Lasagne mit einem perfekten Partner im Glas.
Diesen Wein empfehlen wir zum Gericht: Sangiovese oder Merlot
Sangiovese und Merlot gehören zu den besten Weinempfehlungen für Lasagne, wenn du Wert auf ein ausbalanciertes Geschmackserlebnis legst. Beide Rebsorten bringen eine angenehme Fruchtigkeit mit und überzeugen zugleich durch ihre feinen, aber unaufdringlichen Tannine. Besonders der Sangiovese zeigt sich von seiner charmant-würzigen Seite. Seine ausgewogene Säure unterstützt die tomatige Sauce deiner Lasagne ausgezeichnet und hebt zudem die frischen Kräuter hervor.
Im Gegensatz dazu setzt der Merlot auf viel Weichheit und Fülle. Er harmoniert wunderbar mit cremigen Komponenten wie der Béchamelsauce und dem geschmolzenen Käse. Die dezente Pflaumen- oder Kirschfrucht im Merlot ergänzt die kräftigen Röstaromen des Gerichts perfekt und bringt sowohl klassische Fleischlasagnen als auch vegetarische Varianten toll zur Geltung.
Ob du nun einen leichteren Sangiovese bevorzugst oder lieber zu einem samtigen Merlot greifst, bleibt ganz deinem persönlichen Geschmack überlassen. Beide Weine zeigen, wie gut italienische Klassiker und aromatisch-dichte Rotweine harmonieren können – so wird jeder Bissen Lasagne zum besonderen Genuss.
Mit diesen Weinen im Glas schaffst du ein stimmiges Gesamterlebnis am Esstisch, das Lust darauf macht, noch einen Nachschlag zu nehmen.
Neueste Kommentare