Ossobuco gehört zu den Klassikern der italienischen Küche und besticht durch seine aromatische Vielfalt. Das Gericht vereint zart geschmortes Kalbfleisch, ein intensives Markbein und eine Sauce aus Tomaten sowie mediterranen Kräutern.
Die kräftigen, doch ausgewogen würzigen Aromen verlangen nach einem passenden Wein, der das Geschmackserlebnis ergänzt und nicht überdeckt. Besonders gut eignen sich vollmundige Rotweine mit reifen Tanninen, die Struktur und Tiefe bieten.
Mit der richtigen Weinauswahl kannst du die feinen Nuancen von Ossobuco hervorheben und deinen Genuss am Tisch steigern.
Was zeichnet das Gericht aus: Aromatisch, geschmort, kräftig, mit Gemüse
Das Gericht Ossobuco zeichnet sich durch seine aromatische Tiefe und seinen besonderen Charakter aus. Beim Schmoren verschmelzen verschiedene Aromen: Das zarte Fleisch vom Kalb entfaltet während der langen Garzeit sein volles Geschmackspotenzial. Besonders das Mark im Knochen trägt zu einer unvergleichlichen, cremigen Textur bei und verleiht der Sauce ihr typisches Aroma.
In der Tomatensauce vereinen sich die fruchtige Säure der Tomaten mit den würzigen Noten von mediterranen Kräutern wie Rosmarin und Thymian. Karotten, Sellerie und Zwiebeln sorgen für eine angenehme Süße und runden das Gesamtbild ab.
Durch diesen vielschichtigen Geschmacksaufbau entsteht ein Gericht, das nicht nur kräftig und herzhaft, sondern auch ausgewogen wirkt. Die Gemüseanteile bringen Frische, während das lange Schmoren sowohl Fleisch als auch Soße geschmeidig macht. Ossobuco ist somit ein Essen, das sowohl durch Fülle als auch durch feine Nuancen besticht und wahre Genussmomente am Tisch schafft.
Interessanter Artikel: Welcher Wein zu Leber Venezianisch
Welcher Wein passt dazu? Kräftiger Rotwein mit weichen Tanninen

Ein klassischer Begleiter ist zum Beispiel ein Barolo aus dem Piemont. Dieser italienische Wein überzeugt durch seine kräftige Frucht, einen feinwürzigen Charakter sowie Eleganz in den Tanninen. Genau diese Kombination unterstützt sowohl die fleischigen Komponenten als auch die cremige Textur des Markbeins.
Neben Barolo eignen sich auch andere italienische Rotweine mit harmonischen Tanninen. Wichtig ist, dass der Wein ausreichend Körper hat und Tiefe mitbringt. Zu viel Säure wäre hingegen weniger passend, da sie die Balance des Gerichts stören könnte. Wenn du zudem Wert auf fruchtigere Aromen legst, bieten sich Chianti Classico oder Brunello di Montalcino an, die ebenfalls für ihren runden und finessenreichen Stil bekannt sind.
Mit solch einem Rotwein gelingt es dir mühelos, die Vielschichtigkeit von Ossobuco gebührend hervorzuheben. Ein gutes Glas bringt nicht nur Frische und Ausgewogenheit, sondern macht jedes Essen zu einem besonderen Erlebnis.
Diesen Wein empfehlen wir zum Gericht: Barolo aus dem Piemont
Ein Barolo aus dem Piemont ist wie geschaffen für ein Ossobuco. Dieser Rotwein stammt aus einer der edelsten Weinregionen Italiens und beeindruckt durch seine kraftvolle Struktur sowie einen vielschichtigen Aromenfächer. Was Barolo einzigartig macht, sind die fein geschliffenen Tannine, die im Zusammenspiel mit dem aromatischen, langsam geschmorten Fleisch perfekt zur Geltung kommen.
Die typische Frucht von Kirsche, Pflaume und getrockneten Blüten, gepaart mit dezenten Noten von Leder und Trüffel, verschmelzen harmonisch mit den herzhaften Komponenten des Gerichts. Auch das cremige Markbein und die würzigen Akzente der Sauce finden in einem Barolo einen ebenbürtigen Partner.
Gerade bei kräftigen Eintopfgerichten wie Ossobuco darf es ein Wein sein, der Tiefe und Eleganz zugleich besitzt. Ein gut gereifter Barolo sorgt für ein langanhaltendes Geschmackserlebnis und lässt die feinen Details des Essens nicht untergehen. Mit seiner ausgewogenen Säure und harmonischen Struktur bringt dieser Wein eine wunderbare Balance an den Tisch – ein echter Genuss für alle, die italienische Küche lieben.
| Weinempfehlung | Charakteristik | Optimale Kombination zu Ossobuco |
|---|---|---|
| Barolo (Piemont) | Kräftig, komplex, weiche Tannine | Harmoniert mit dem Fleisch, betont die Aromen der Sauce |
| Chianti Classico (Toskana) | Fruchtbetont, ausgewogen, feine Säure | Passt zu den Tomaten und mediterranen Kräutern |
| Brunello di Montalcino (Toskana) | Strukturiert, rund, elegante Frucht | Unterstreicht die Tiefe und Cremigkeit des Gerichts |
Alternative Weine: Chianti Classico oder Brunello di Montalcino
Wenn du nach einer spannenden Alternative zum Barolo suchst, bieten sich der Chianti Classico oder Brunello di Montalcino aus der Toskana an. Beide Weine harmonieren ausgezeichnet mit den kräftigen Aromen und der aromatischen Sauce von Ossobuco.
Der Chianti Classico überzeugt durch seine fruchtige Art sowie feine Säure. Das macht ihn zu einem vielseitigen Speisenbegleiter, insbesondere wenn Tomaten und mediterrane Kräuter im Vordergrund stehen. Die lebendige Struktur sorgt dafür, dass der Wein nicht vom Gericht überdeckt wird, sondern es geschmacklich betont. Besonders die Noten von reifen Kirschen und leichten Kräutertönen passen hervorragend zur mediterranen Komponente des Ossobuco.
Etwas kraftvoller zeigt sich der Brunello di Montalcino. Mit seinen ausgeprägten Tanninen und der tiefgründigen Frucht unterstreicht er vor allem das cremige Markbein und die intensive Fleischigkeit des Gerichts. Darüber hinaus bringt ein gereifter Brunello eine elegante Würze ins Spiel – das hebt die Komplexität am Gaumen noch einmal hervor.
Beide Weine sind ideale Partner für dein Ossobuco und sorgen dafür, dass du jeden einzelnen Bissen in vollen Zügen genießen kannst.
Mehr lesen: Welcher Wein zu Risotto
Was zeichnet das Gericht aus: Markbein, Tomaten, mediterrane Kräuter

Zentrale Rolle spielen außerdem die Tomaten, welche mit ihrer fruchtigen Säure Ausgewogenheit ins Gericht bringen. Sie bilden die Basis der Sauce und verbinden sich während des langen Schmorens wunderbar mit anderen Zutaten. In Kombination mit Zwiebeln, Karotten und Sellerie entsteht eine tiefgründige Aromenvielfalt. Die Tomaten sorgen dafür, dass trotz der kräftigen Fleischigkeit eine angenehme Frische erhalten bleibt.
Nicht zu unterschätzen sind zudem die mediterranen Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Salbei. Ihre ätherischen Öle heben die Geschmacksnoten hervor und erweitern das Aromenspektrum um würzige Akzente, die perfekt zum Kalbfleisch passen. Jeder Bissen bringt so ein harmonisches Spiel von herzhafter Wärme, pflanzlicher Frische und dezenter Würze auf den Teller, das typisch italienische Wohlgefühl vermittelt. Dadurch wird Ossobuco zu einem echten Genießergericht, das viele Facetten vereint und ideal als Hauptgang für ein festliches Essen geeignet ist.
Auch interessant: Welcher Wein zu Paella
Welcher Wein passt dazu? Fruchtige, aber strukturierte Rotweine

Ein weiterer Vorteil dieser Rotweine ist ihre ausgeprägte Balance zwischen Frucht und Struktur. Sie verfügen oft über eine feine Tanninstruktur, die das Markbein und das zarte Fleisch ausgezeichnet begleitet. Zudem sorgt ein moderater Säuregehalt dafür, dass deine Geschmacksknospen immer wieder angeregt werden und das Gericht trotz seiner Fülle nicht schwer wirkt.
Typische Vertreter solcher Weine kommen aus Italien, beispielsweise der Chianti Classico oder auch ein Vino Nobile di Montepulciano. Ihre eleganten Tannine und lebendige Fruchtigkeit passen perfekt zu geschmorten Gerichten wie Ossobuco. Dadurch entsteht am Tisch ein stimmiges Gesamtbild, bei dem Wein und Speise sich ideal ergänzen und für puren Genuss sorgen.

Neueste Kommentare